Beschreibung*
 
Quantitative Bestimmung von Clozapin und N-Desmethylclozapin (inaktiver Metabolit) in humanen Plasmaproben mit LC-MS/MS. 
Ziel und Zweck der Untersuchung
 
Therapeutisches Drug Monitoring (TDM) zur Bestimmung der Plasmakonzentration bei medikamentöser Behandlung. 
Prinzip des Verfahrens
 
Das Parameter-Set von Chromsystems ermöglicht die quantitative Bestimmung von Psychopharmaka und deren Metabolite in EDTA-Plasma mittels LC-MS/MS. Durch den Einsatz von isotopenmarkierten internen Standards wird eine exakte Quantifizierung der Analyten gewährleistet.  
Literatur
 
Hiemke C, Bergemann N, Clement HW, et al.: Consensus Guidelines for Therapeutic Drug Monitoring in Neuropsychopharmacology: Update 2017. Pharmacopsychiatry 2018; 51:9-62. 
Ergebniseinheit
 
ng/ml 
Einheiten(sonstige)
 
keine 
Synonyme
 
Leponex®, Lanolept® 
Analysenfrequenz
 
2 x pro Woche 
Nachforderungsmöglichkeit der Analyse
(Stunden, Tage) 
 
7 Tage 
Spezimen
(Plasma, Serum, Harn) 
 
EDTA-Plasma 
Sammelperiode
 
keine 
Mindestvolumen pro Anforderung vor Zentrifugation
(vor Zentrifugation) 
 
1 ml 
Abnahmegefäß inkl. Zusatzstoffe
 
K-EDTA Monovette 
Abnahmegefäß inkl. Zusatzstoffe(sonstige) 
 
keine Blutentnahmesysteme mit Gelseparatoren verwenden 
Spezielle Präanalytik - Probentransport
 
Für die Analyse wird bevorzugt EDTA-Plasma verwendet. Die Blutabnahme erfolgt in der Regel morgens vor der nächsten Medikamenteneinnahme (Talspiegel) im Steady-State. Dieser ist üblicherweise nach 4 bis 5 Halbwertszeiten unter konstanter Dosierung erreicht.  
Messbereich
 
Clozapin: 67 – 1127 ng/mL ; Desmethylclozapin: 71 – 487 ng/mL 
Allgemeine Störungen
(z.B. Lipämie, Hämolyse, Bilirubinämie) 
 
Hämolyse 
Kreuzreaktionen
(z.B. immunologisch) 
 
Das Vorhandensein folgender Substanzen kann zu Interferenzen (Ionensuppression oder chromatographische Störungen) führen, welche die Genauigkeit der Testergebnisse um > 15 % beeinträchtigen:  
Kennzeichnung des Analyse-Verfahrens nach MPG / IVDR
 
IVDR, Risikoklasse B