Beschreibung*
 
chromogene Bestimmung der anti Faktor Xa-Aktivität von Orgaran in Citratplasma mittels Turbidimetrie 
Ziel und Zweck der Untersuchung
 
Orgaran ist ein Antikoagulans aus der Gruppe der Heparinoide, das die Blutgerinnung - ähnlich wie Heparin - hemmt. Es ist eine Mischung von niedermolekularen sulphatierten Glucosaminoglycuronanen aus tierischer Mukosa, bestehend aus Heparansulfat, Dermatansulfat und geringen Mengen an Chondroitinsulfat. Nur 4% der Heparansulfatmoleküle besitzen eine hohe Bindungsaffinität zu AntithrombinIII.  
Prinzip des Verfahrens
 
Die Methode basiert auf der Hemmung einer konstanten Menge zugesetzten FXa, durch das Orgaran in der Probe in Anwesenheit von Antithrombin und anschließender Spaltung eines Faktor Xa spezifischen chromogenen Substrates durch den restlichen Faktor Xa. Dabei wird ein Farbstoff aus dem Substrat freigesetzt. Die Menge des freigesetzten Farbstoffes korreliert mit der Restaktivität des FXa. Die Farbentwicklung gemessen bei 405nm ist umgekehrt propotional zur Orgarankonzentration in der Probe. 
Literatur
 
Hyphen Biomed  
Ergebniseinheit
 
lU/ml 
Einheiten(sonstige)
 
nicht zutreffend 
Synonyme
 
Danaparoid-Natrium 
Analysenfrequenz
 
täglich 
Nachforderungsmöglichkeit der Analyse
(Stunden, Tage) 
 
2 Stunden 
Spezimen
(Plasma, Serum, Harn) 
 
Citratplasma 
Sammelperiode
 
nicht zutreffend 
Mindestvolumen pro Anforderung vor Zentrifugation
(vor Zentrifugation) 
 
1 Citratröhrchen muss bis zur Füllmarke befüllt sein (3ml oder 1.4ml Citratröhrchen von Sarstedt) 
Abnahmegefäß inkl. Zusatzstoffe
 
Citrat (3.13% 0.106 mol/L Natriumcitrat) Monovette 
Abnahmegefäß inkl. Zusatzstoffe(sonstige) 
 
nicht zutreffend 
Spezielle Präanalytik - Probentransport
 
Der ideale Abnahmezeitpunkt liegt ca 4h-6h nach Gabe (Fachinformation Orgaran). 
Messbereich
 
0,05- ca.1,58/ IU/ml (=höchste Kalibratorkonzentration, chargenabhängig) 
Allgemeine Störungen
(z.B. Lipämie, Hämolyse, Bilirubinämie) 
 
Aktivierung der Probe während der Blutentnahme kann zur Freisetzung von Plättchenfaktor 4 führen, welcher Heparin inhibieren kann. Eine Beeinflussung der Heparinbestimmung durch Bilirubin <0,1 mg/ml,Hämoglobin <2 mg/ml und zum Plasma zusätzlich hinzugefügte Triglyzeride 
Kreuzreaktionen
(z.B. immunologisch) 
 
nicht zutreffend 
Kennzeichnung des Analyse-Verfahrens nach MPG / IVDR
 
siehe CE-Liste und Packungsbeilage