Beschreibung*
 
quantitative Bestimmung der Faktor V-Leiden Aktivität über dessen Resistenz gegen die Wirkung von aktiviertem Protein C in Citratplasma mittels Turbidimetrie 
Ziel und Zweck der Untersuchung
 
Die Faktor V-Leiden Mutation führt zu einer Resistenz des Gerinnungsfaktors V gegenüber dem Abbau durch APC. Aktiviertes Protein C 
Prinzip des Verfahrens
 
Im HEMOCLOT Quanti. V-L Test wird dem verdünnten Testplasma aktiviertes Protein C im Überschuss und Gerinnungsfaktoren in konstanter Menge zugesetzt. 
Literatur
 
Packungsbeilage Hemoclot Quanti VL  
Ergebniseinheit
 
% 
Einheiten(sonstige)
 
nicht zutreffend 
Synonyme
 
Faktor V:R506Q 
Analysenfrequenz
 
Montag bis Freitag ausgenommen Feiertage 
Nachforderungsmöglichkeit der Analyse
(Stunden, Tage) 
 
8 Stunden 
Spezimen
(Plasma, Serum, Harn) 
 
Citratplasma 
Sammelperiode
 
nicht zutreffend 
Mindestvolumen pro Anforderung vor Zentrifugation
(vor Zentrifugation) 
 
1 Citratröhrchen muss bis zur Füllmarke befüllt sein (3ml oder 2 x 1.4ml Citratröhrchen von Sarstedt) 
Abnahmegefäß inkl. Zusatzstoffe
 
Citrat (3.13% 0.106 mol/L Natriumcitrat) Monovette 
Abnahmegefäß inkl. Zusatzstoffe(sonstige) 
 
nicht zutreffend 
Spezielle Präanalytik - Probentransport
 
Das Citratröhrchen muss bis zur Füllmarke befüllt sein und unmittelbar nach der Abnahme vorsichtig geschwenkt werden. 
Messbereich
 
1%-100% 
Allgemeine Störungen
(z.B. Lipämie, Hämolyse, Bilirubinämie) 
 
- Die ermittelten Gerinnungszeiten sind sensitiv gegenüber der Faktor V Konzentration; bei Patienten mit Faktor V Mangel (<25%) und FV Leiden Mutation kann es zu falschen Ergebnissen kommen. 
Kreuzreaktionen
(z.B. immunologisch) 
 
nicht zutreffend 
Kennzeichnung des Analyse-Verfahrens nach MPG / IVDR
 
siehe CE-Liste und Packungsbeilage