Beschreibung*
 
Bestimmung von 5-Hydroxyindolessigsäure/Creatinin im Spontanharn mittels HPLC-ECD 
Ziel und Zweck der Untersuchung
 
Die essentielle Aminosäure Tryptophan ist das Ausgangsprodukt zur Synthese von Serotonin. Die Serotoninsynthese des Organismus erfolgt zu 80% in den enterochromaffinen Zellen des Gastrointestinaltraktes. In der Zirkulation ist ein erheblicher Teil in den Thrombozyten enthalten und wird in der Leber und den Nieren zu 5-Hydroxyindolessigsäure (5-HIES) degradiert und mit dem Urin ausgeschieden. Karzinoidtumore können vermehrt Serotonin bilden, welches sowohl von den Thrombozyten verstärkt aufgenommen als auch in der Leber und den Nieren zu 5-HIES oxidativ desaminiert wird. Der Test ist in erster Linie als Hilfsmittel bei der Diagnose und Überwachung von vermuteten Karzinoiden und Serotonin-sekretierenden neuroendokrinen Tumoren bestimmt. Die alleinige Bestimmung von 5-HIES im Urin reicht möglicherweise nicht aus, um ein Karzinoid-Syndrom zu erkennen. Um die diagnostische Zuverlässigkeit zu erhöhen und das Risiko falsch negativer Ergebnisse zu minimieren, wird bei Testergebnissen im Grenzbereich und bei Patienten mit hoher klinischer Evidenz eine Mehrfachbestimmung empfohlen (Rinke A., et al., S2k-Leitlinie Neuroendokrine Tumore. Z Gastroenterol 2018; 56:583–681.) 
Prinzip des Verfahrens
 
Nach der Neutralisation der Urinprobe erfolgt eine Aufreinigung über Ionentauscher-Säulchen mit anschließender Elution. Angesäuertes Eluat wird in das HPLC-ECD System injiziert. (Arbeitspotential: zwischen +700 mV und +850 mV) 
Literatur
 
Labor und Diagnose (2008): Hrsg. Lothar Thomas, 7.Aufl., TH-Books 
Ergebniseinheit
 
Einheiten(sonstige)
 
mg/g Creatinin 
Synonyme
 
HIES, 5-HIES, HIAA 
Analysenfrequenz
 
1 x pro Woche 
Nachforderungsmöglichkeit der Analyse
(Stunden, Tage) 
 
1 Woche, sofern ein zweites Aliquot eingefroren wurde. 
Spezimen
(Plasma, Serum, Harn) 
 
Harn 
Sammelperiode
 
keine 
Mindestvolumen pro Anforderung vor Zentrifugation
(vor Zentrifugation) 
 
5 ml  
Abnahmegefäß inkl. Zusatzstoffe
 
Urin Monovette 
Spezielle Präanalytik - Probentransport
 
Intern: Rohrpost (Lichtschutz erforderlich!) Extern: Gekühlt und lichtgeschützt versenden. Für längere Lagerung sollten die Proben tiefgefroren werden. Für weitere Informationen siehe Rundschreiben! 
Messbereich
 
0,3 - 60 mg/l 
Allgemeine Störungen
(z.B. Lipämie, Hämolyse, Bilirubinämie) 
 
keine Angaben durch den Hersteller 
Kreuzreaktionen
(z.B. immunologisch) 
 
Das Vorhandensein der genannten Interferenzen kann die Genauigkeit der Testergebnisse um > 15 % beeinträchtigen. Dies kann durch chromatographische Störungen verursacht werden, die den Analyten und den internen Standard nicht gleichermaßen betreffen. 5-Methoxyindolacetat, ein Metabolit von 5-HIAA, verursacht nach ca. 80 bis 90 Minuten einen spät eluierenden Peak. Dies kann zu einer Interferenz in einem nachfolgenden chromatographischen Lauf führen. Homovanillin (3-Methoxy-4-hydroxyphenylaldehyd), eine Vorstufe von HVA, verursacht einen zusätzlichen Peak etwa 0,4 Minuten nach 5-HIAA. Homovanillin-Konzentrationen > 10 mg/L können die Genauigkeit der Testergebnisse für 5-HIAA beeinträchtigen. 
Kennzeichnung des Analyse-Verfahrens nach MPG / IVDR
 
IVDR, Risikoklasse C 
 Für die zur Verfügung gestellten Informationen kann keinerlei Gewähr im Hinblick auf Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität übernommen werden. Haftungsansprüche, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen. Die Verwendung und Nutzung der Zusammenstellungen liegt daher alleine im Verantwortungsbereich des Anwenders/der Anwenderin, welche(r) das ZIMCL/tirol kliniken gegenüber Ansprüchen Dritter schad- und klaglos halten wird.