Beschreibung*
 
Semiquantitative Bestimmung von Opiaten in Harn mittels Enzym-Immunoassay (CEDIA) 
Ziel und Zweck der Untersuchung
 
Semiquantitative Bestimmung von Opiaten in humanem Harn.  
Prinzip des Verfahrens
 
Das CEDIA (Cloned Enzyme Donor Immuno Assay) Test-Prinzip beruht auf der Rekonstitution zweier Hälften eines Enzymes (beta-Galaktosidase) in der Reagenzlösung, welches durch Substratspaltung eine photometrisch messbare Farbänderung hervorruft. Die Rekonstitution des aktiven Enzymes ist nur möglich, wenn die nachzuweisenden Analyte die Bindungsstellen des Detektions-Antikörpers besetzen. Die Menge des gebildeten, aktiven Enzyms und die daraus resultierende Änderung der Extinktion sind daher der Menge der in der Probe vorhandenen Substanz proportional. 
Literatur
 
Beipack-Text der Firma Thermo Scientific 
Ergebniseinheit
 
Einheiten(sonstige)
 
Semiquantitativer Test mit Angabe eines dimensionslosen Zahlenwertes. Kalibration des Testes gegen Morphin. Cut-Off laut Hersteller 300 µg/l. 
Synonyme
 
Keine 
Analysenfrequenz
 
Täglich 
Nachforderungsmöglichkeit der Analyse
(Stunden, Tage) 
 
7 Tage 
Spezimen
(Plasma, Serum, Harn) 
 
Harn 
Sammelperiode
 
Spontanharn 
Mindestvolumen pro Anforderung vor Zentrifugation
(vor Zentrifugation) 
 
1 ml 
Abnahmegefäß inkl. Zusatzstoffe
 
Urin Monovette 
Abnahmegefäß inkl. Zusatzstoffe(sonstige) 
 
keine 
Spezielle Präanalytik - Probentransport
 
ungekühlte Einsendung möglich, 
Messbereich
 
74 - 2000 µg/l der Kalibriersubstanz Morphin 
Allgemeine Störungen
(z.B. Lipämie, Hämolyse, Bilirubinämie) 
 
Präanalytische Probenmanipulationen werden durch einen "Sample - Check" geprüft. Bei positivem "Sample - Check" (Probenverfälschungen ist wahrscheinlich) werden keine Resultate ausgegeben und eine Neueinsendung wird erbeten. 
Kreuzreaktionen
(z.B. immunologisch) 
 
Die im Folgenden aufgelisteten Opiate und STRUKTURELL ÄHNLICHE STOFFE zeigten bei Untersuchung mit dem vorliegenden Enzym-Immunoassay (CEDIA) Kreuzreaktivitäten von: 
Kennzeichnung des Analyse-Verfahrens nach MPG / IVDR
 
CE-IVD Zertifikat laut Beipack (2019-10)