Beschreibung*
 
Bestimmung von Iohexol aus EDTA-Plasma mittels HPLC-MS/MS  
Ziel und Zweck der Untersuchung
 
Dieser Assay dient zur quantitativen Bestimmung von Iohexol aus Plasma unter Verwendung einer HPLC-MS/MS Methode. Es soll die analytische Grundlage für die Messung der glomerulären Filtrationsrate (GFR) als Nierenfunktionsparameter mittels Iohexol-Clearance-Methode gelegt werden.  
Prinzip des Verfahrens
 
Der Assay ist dem Anhang I der Richtlinie 98/79/EG konform.  
Literatur
 
Stevens LA, Levey AS, Measured GFR as a confirmatory test for estimated GFR. J Am Soc Nephrol. 2009 Nov;20(11):2305-13. 
Ergebniseinheit
 
µg/ml 
Einheiten(sonstige)
 
keine 
Synonyme
 
keine 
Analysenfrequenz
 
innerhalb 1 Woche nach Probeneingang 
Nachforderungsmöglichkeit der Analyse
(Stunden, Tage) 
 
7 Tage, falls ausreichend Plasma vorhanden 
Spezimen
(Plasma, Serum, Harn) 
 
Plasma 
Sammelperiode
 
nicht zutreffend 
Mindestvolumen pro Anforderung vor Zentrifugation
(vor Zentrifugation) 
 
1 ml 
Abnahmegefäß inkl. Zusatzstoffe
 
K-EDTA Monovette 
Abnahmegefäß inkl. Zusatzstoffe(sonstige) 
 
keine 
Spezielle Präanalytik - Probentransport
 
Einsendung intern: Rohrpost ungekühlt. 
Messbereich
 
10 µg/ml - 1000 µg/ml 
Allgemeine Störungen
(z.B. Lipämie, Hämolyse, Bilirubinämie) 
 
Es wurde keine signifikante Beeinflussung des Messergebnisses durch ikterische, lipämische oder hämolytische Proben festgestellt. 
Kreuzreaktionen
(z.B. immunologisch) 
 
nicht zutreffend 
Kennzeichnung des Analyse-Verfahrens nach MPG / IVDR
 
In-house Messverfahren mit Leistungsbewertung durch das ZIMCL. Konformität zum Annex 1 der IVD-Richtlinie.