Beschreibung*
 
Mutationsanalyse des MAP2K1 Gens (Exons 2-3) in isolierten mononukleären Zellen (peripheres Blut, Knochenmarkaspirat) mittels Kapillar-Sequenzierung  
Ziel und Zweck der Untersuchung
 
Das MAP2K1 Gen kodiert für die mitogen-aktivierte Protein (MAP) Kinase MEK1, welche zur Familie der dual-spezifischen Protein-Kinasen gehört. MEK1 stellt downstream der BRAF Kinase einen Schlüsselpunkt im MAPK Signalweg für viele biochemische Signale dar und ist in eine Reihe von zellulären Prozessen wie Proliferation, Differenzierung und Transkriptionsregulation involviert. 
Prinzip des Verfahrens
 
PCR-Amplifikation von isolierter genomischer DNA (Exons 2 bis 3 des MAP2K1-Gens) und Identifizierung einer vorliegenden Mutation mittels direkter bidirektionaler DNA-Sequenzierung.  
Literatur
 
Bromberg-White et al. MEK genomics in development and disease. Brief Funct Genomics. 2012 Jul;11(4):300-10.  
Ergebniseinheit
 
Einheiten(sonstige)
 
qualitative Analyse (Mutation nachgewiesen/nicht nachgewiesen) 
Synonyme
 
MEK1, MAPK 
Analysenfrequenz
 
zweiwöchentlich 
Nachforderungsmöglichkeit der Analyse
(Stunden, Tage) 
 
24h 
Spezimen
(Plasma, Serum, Harn) 
 
EDTA-Vollblut, Knochenmarkaspirat; Sondermaterialien (z.B. FFPE) nur nach Rücksprache 
Sammelperiode
 
nicht zutreffend 
Mindestvolumen pro Anforderung vor Zentrifugation
(vor Zentrifugation) 
 
zumindest 5ml EDTA-Blut bzw. 3-5ml Knochenmark zur Leukozytenisolierung 
Abnahmegefäß inkl. Zusatzstoffe
 
K-EDTA Monovette 
Abnahmegefäß inkl. Zusatzstoffe(sonstige) 
 
Heparinisierte Spritze für Knochenmarkaspirat 
Spezielle Präanalytik - Probentransport
 
Probenanlieferung von intern bei RT, von extern Temperatur stabilisiert bei 15-25°C, nicht frieren! 
Messbereich
 
nicht zutreffend (qualitative Analyse) 
Allgemeine Störungen
(z.B. Lipämie, Hämolyse, Bilirubinämie) 
 
- Unzureichende DNA-Ausbeute (zu geringe Zellzahl im Primärmaterial, Primärmaterial geronnen) 
Kreuzreaktionen
(z.B. immunologisch) 
 
nicht zutreffend 
Kennzeichnung des Analyse-Verfahrens nach MPG / IVDR
 
In-house Leistungsbewertung