Beschreibung*
Bestimmung von Imatinib aus Serum mittels HPLC-MS/MS.
Ziel und Zweck der Untersuchung
Quantitative Bestimmung des Tyrosinkinase-Inhibitors Imatinib aus Serum unter Verwendung einer HPLC-MS/MS Methode. Anwendung zur Therapie-Überwachung bei der Behandlung von Philadelphia Chromosomen positiven Leukämien wie der Ph+ CML oder der Ph+ ALL sowie bei c-Kit-(CD 117) positiven gastrointestinalen Stromatumoren sowie von weiteren malignen Erkrankungen.
Prinzip des Verfahrens
Bestimmung von Imatinib aus Serum durch Proteinfällung mit nachfolgender online SPE / LC Probenvorreinigung und Detektion durch Tandem-MS.
Literatur
Capdeville R, Buchdunger E, Zimmermann J, et al. Glivec (STI571, imatinib), a rationally developed, targeted anticancer drug. Nat Rev Drug Discov 2002;1:493-502. Deininger M, Buchdunger E, Druker BJ. The development of imatinib as a therapeutic agent for chronic myeloid leukaemia. Blood 2005;105:2640-53. Picard S, Titier K, Etienne G, et al. Trough imatinib plasma levels are associated with both cytogenetic and molecular responses to standard-dose imatinib in chronic myeloid leukemia. Blood 2007;109:3496-9. Valent P, Lion T, Wolf D et al. Diagnostic algorithms, monitoring, prognostication, and therapy in chronic myeloid leukemia (CML): a proposal of the Austrian CML platform. Wien Klin Wochenschr 2008;120: 697-709.
Ergebniseinheit
ng/ml
Einheiten(sonstige)
keine
Synonyme
Gleevec, STI-571
Analysenfrequenz
wöchentlich
Nachforderungsmöglichkeit der Analyse
(Stunden, Tage)
7 Tage
Spezimen
(Plasma, Serum, Harn)
Serum
Sammelperiode
keine
Mindestvolumen pro Anforderung vor Zentrifugation
(vor Zentrifugation)
2,7 ml
Abnahmegefäß inkl. Zusatzstoffe
Serum Monovette
Abnahmegefäß inkl. Zusatzstoffe(sonstige)
keine
Spezielle Präanalytik - Probentransport
Intern: Rohrpost (ungekühlt) Extern: Versand bei Umgebungstemperatur möglich, wenn kürzer als 24 Stunden. Bei darüber hinaus gehenden Transportzeiten wird ein gekühlter Transport angeraten.
Messbereich
48 - 2400 ng/ml
Allgemeine Störungen
(z.B. Lipämie, Hämolyse, Bilirubinämie)
Keine Beeinflussung der Analyten und internen Standards durch ikterische (Ikterus-Index >6), lipämische (Lipämie-Index >60) oder hämolytische (Hämolyse-Index >60) Spezimen (n jeweils 8).
Kreuzreaktionen
(z.B. immunologisch)
nicht zutreffend
Kennzeichnung des Analyse-Verfahrens nach MPG / IVDR
In house Messverfahren mit Leistungsbewertungsprüfung durch das ZIMCL. Abschluss der LBP durch Meldung der Rechtsabteilung der TILAK an die AGES am 22.08.2011 (Geschäftszahl AGES INS-621000-0137-002)
Für die zur Verfügung gestellten Informationen kann keinerlei Gewähr im Hinblick auf Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität übernommen werden. Haftungsansprüche, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen. Die Verwendung und Nutzung der Zusammenstellungen liegt daher alleine im Verantwortungsbereich des Anwenders/der Anwenderin, welche(r) das ZIMCL/tirol kliniken gegenüber Ansprüchen Dritter schad- und klaglos halten wird.