Beschreibung*
Bestimmung der Thromboplastinzeit mit Innovin-Reagenz nach Quick in Citratplasma
Ziel und Zweck der Untersuchung
Die Messung der PT dient als schneller, empfindlicher Screening-Test auf Gerinnungsstörungen im Bereich des exogenen Systems (Faktor II,V,VII,X),zur Überprüfung der hepatischen Syntheseleistung bei Leber- erkrankungen und zur Einstellung und Kontrolle der Antikoagulanzientherapie. Dieser Test wird in Spezialanfällen analysiert.
Prinzip des Verfahrens
Durch Inkubation von Citratplasma mit rekombinantem humanem Gewebefaktor (Thromboplastin), synthetischen Phospholipiden, Calcium Puffer und Stabilisatoren wird der Gerinnungsvorgang induziert; die Zeit bis zur Fibringerinnselbildung wird dabei gemessen.
Literatur
Packungsbeilage Siemens Dade Innovin Watson et al, Br J Biomed Sci 1999; 56(2):123-7
Ergebniseinheit
%
Einheiten(sonstige)
nicht zutreffend
Synonyme
Quick-Wert(Innovin)
Analysenfrequenz
täglich
Nachforderungsmöglichkeit der Analyse
(Stunden, Tage)
< 24 Stunden
Spezimen
(Plasma, Serum, Harn)
Citratplasma
Sammelperiode
nicht zutreffend
Mindestvolumen pro Anforderung vor Zentrifugation
(vor Zentrifugation)
1 Citratröhrchen muss bis zur Füllmarke befüllt sein (3 ml oder 1.4 ml Citratröhrchen von Sarstedt)
Abnahmegefäß inkl. Zusatzstoffe
Citrat (3.13% 0.106 mol/L Natriumcitrat) Monovette
Abnahmegefäß inkl. Zusatzstoffe(sonstige)
nicht zutreffend
Spezielle Präanalytik - Probentransport
Das Abnahmeröhrchen muss bei Raumtemperatur gelagert, da eine Kälteaktivierung von Faktor VII die Ergebnisse beeinflussen könnte. Das Citratröhrchen muss bis zur Füllmarke befüllt sein und unmittelbar nach der Abnahme vorsichtig geschwenkt werden. Die Vollblutprobe sollte binnen 1 Stunde nach Blutabnahme im Labor einlangen. Ist dies nicht möglich, muss die Probe zentrifugiert und das Plasma abgehoben werden. Probenstabilität: 18-25°C für 24 Stunden, -20°C für 2 Wochen.
Messbereich
PT 10 % - 130 % INR :> 6,0 / < 0,9
Allgemeine Störungen
(z.B. Lipämie, Hämolyse, Bilirubinämie)
Durch die Trübung lipämischer Proben, z.B. bei künstlicher Ernährung,kann die Richtigkeit der abgeleiteten Fibrinogenbestimmung beeinträchtigt werden. Dade Innovin Reagenz ist gegen unfraktionierte Heparin- konzentrationen bis zu 2.0 Einheiten/ml unempfindlich. Inhibitoren wie Lupus Antikoagulanz können die Thromboplastinzeit ebenfalls beeinflussen. Blutentnahmeröhrchen können zweiwertige Magnesiumionen enthalten, für die eine Interferenz mit rekombinanten Thromboplastinen gezeigt wurde. Sarstedt Citratröhrchen enthalten jedoch kein zweiwertiges Magnesium (am Modular-Roche/Hitachi Labor intern gemessen; < 0.03 mmol/l).
Kreuzreaktionen
(z.B. immunologisch)
nicht zutreffend
Kennzeichnung des Analyse-Verfahrens nach MPG / IVDR
siehe CE-Liste und Packungsbeilage
Für die zur Verfügung gestellten Informationen kann keinerlei Gewähr im Hinblick auf Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität übernommen werden. Haftungsansprüche, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen. Die Verwendung und Nutzung der Zusammenstellungen liegt daher alleine im Verantwortungsbereich des Anwenders/der Anwenderin, welche(r) das ZIMCL/tirol kliniken gegenüber Ansprüchen Dritter schad- und klaglos halten wird.