Beschreibung*
Zur quantitativen Bestimmung von humanem Lipoprotein (a) in Plasma mittels partikelverstärktem immunologischen Trübungstests.
Ziel und Zweck der Untersuchung
Lipoprotein (a) ist ein cholesterinreiches Lipoprotein, das unabhängig von Triglyceriden in der Leber synthetisiert wird und weder alters- noch ernährungsabhängig ist. Ein erhöhter Lipoprotein-(a)-Spiegel gilt unabhängig von anderen Plasmalipoproteinen als der empfindlichste Parameter für die Entstehung einer koronaren Herzkrankheit. Lipoprotein (a) sollte bei der Bewertung des Gesamtrisikos für eine Arteriosklerose zusammen mit Gesamtcholesterin, HDL-Cholesterin und LDL-Cholesterin sowie den Triglyceriden bestimmt werden. Gemäß der Europäischen Atherosklerose Gesellschaft sollten Lp(a)-Bestimmungen bei ausgewählten Hochrisikofällen und bei Patienten, bei denen in der Familie kardiovaskuläre Erkrankungen vorzeitig auftraten, empfohlen werden.
Prinzip des Verfahrens
Partikel-verstärkter immunologischer Trübungstest: Humanes Lipoprotein (a) agglutiniert mit Latexpartikeln, die mit polyklonalen Anti-Lp(a)-Antikörpern (Kaninchen) beschichtet sind. Der Niederschlag wird turbidimetrisch bei 800/660 nm bestimmt.
Literatur
[1] Thomas L. Labor und Diagnose [2] Packungsbeilage [3] Report of the national heart lung and blood workshop on lipoprotein (a) [4] Lipoprotein (a) Folder
Ergebniseinheit
nmol/l
Einheiten(sonstige)
keine
Synonyme
Lp(a)
Analysenfrequenz
werktags
Nachforderungsmöglichkeit der Analyse
(Stunden, Tage)
48 Std.
Spezimen
(Plasma, Serum, Harn)
Li-Heparin-Plasma
Sammelperiode
nicht zutreffend
Mindestvolumen pro Anforderung vor Zentrifugation
(vor Zentrifugation)
200 µl
Abnahmegefäß inkl. Zusatzstoffe
Lithium-Heparin Monovette
Abnahmegefäß inkl. Zusatzstoffe(sonstige)
nicht zutreffend
Spezielle Präanalytik - Probentransport
- Venenpunktion INTERN: - Transport über Rohrpost EXTERN: - cave: Probe ist bei Raumtemperatur (15-25°C) nur 8 Std. stabil. Abzentrifugiertes Plasma sollte innerhalb von 48 Std. gekühlt (2-8°C) ans ZIMCL transportiert werden. Bei längerem Transport oder Lagerung sollten die Proben tiefgeforen werden!
Messbereich
7-240 nmol/l
Allgemeine Störungen
(z.B. Lipämie, Hämolyse, Bilirubinämie)
Ikterus: Keine wesentliche Beeinflussung bis zum Index I von 60 für konjugiertes und unkonjugiertes Bilirubin (ca. 60 mg/dl konjugiertes und unkonjugiertes Bilirubin). Hämolyse: Keine wesentliche Beeinflussung bis zum Index H von 1000 (ca. 1000 mg/dl Hämoglobin). Lipämie (Intralipid): Keine wesentliche Beeinflussung bis zu einem Index L von 2000. Es besteht keine zufriedenstellende Übereinstimmung zwischenm dem L-Index (entspricht der Trübung) und der Triglyceridkonzentration. Rheumafaktoren: Keine wesentliche Beeinflussung bis 1200 kU/l. Plasminogen: Keine signifikante Kreuzreaktivität im getesteten Konzentrationsbereich (bis zu 150 mg/dl). Apolipoprotein B: Keine signifikante Kreuzreaktivität im getesteten Konzentrationsbereich (bis zu 200 mg/dl). Medikamente: In therapeutischen Konzentrationen wurde bei üblichen Medikamenten-Panels keine Störung gefunden. High-Dose-Hook‑Effekt: Bis zu einer Lipoprotein (a)-Konzentration von 450 nmol/l tritt kein falsches Ergebnis auf. In sehr seltenen Fällen kann eine Gammopathie, insbesondere vom Typ IgM (Waldenström-Makroglobulinämie), zu unzuverlässigen Ergebnissen führen.
Kreuzreaktionen
(z.B. immunologisch)
Plasminogen: Keine signifikante Kreuzreaktivität im getesteten Konzentrationsbereich (bis zu 150 mg/dl). Apolipoprotein B: Keine signifikante Kreuzreaktivität im getesteten Konzentrationsbereich (bis zu 200 mg/dl).
Kennzeichnung des Analyse-Verfahrens nach MPG / IVDR
CE-IVD Zertifikat
Für die zur Verfügung gestellten Informationen kann keinerlei Gewähr im Hinblick auf Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität übernommen werden. Haftungsansprüche, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen. Die Verwendung und Nutzung der Zusammenstellungen liegt daher alleine im Verantwortungsbereich des Anwenders/der Anwenderin, welche(r) das ZIMCL/tirol kliniken gegenüber Ansprüchen Dritter schad- und klaglos halten wird.