Beschreibung*
Genotypisierung des Plasminogen Aktivator Inhibitor 1 (PAI-1) 4G/5G Polymorphismus aus Vollblut mittels qPCR
Ziel und Zweck der Untersuchung
Der Plasminogen-Aktivator-Inhibitor 1 (PAI-1) neutralisiert im Zuge der Fibrinolyse den Gewebe-Plasminogen-Aktivator (t-PA). Dieser bewirkt die Aktivierung von Plasmin, welches für die Spaltung von Fibrin verantwortlich ist. Ein Überschuß an PAI-1 stört das fibrinolytische System und verursacht Fibrinablagerungen in den Blutgefäßen. Eine erhöhte Plasmakonzentration von PAI-1 gilt deshalb als Risikofaktor für Thrombosen. Der 4G/5G Polymorphismus in der Promotor-Region des PAI-1 Gens, durch eine Deletion von Guanin an der Position 675 verursacht, wird autosomal-rezessiv vererbt und ist mit einem erhöhten PAI-1 Spiegel im Plasma assoziiert. Das 4G Allel führt zu einer gesteigerten PAI-1 Transkription, da es lediglich an den Transkriptionsaktivator bindet, währenddessen das 5G (Wildtyp)-Allel auch an den Repressionsfaktor bindet. Träger des 4G/4G Genotyps weisen i.d.R. um ca. 25% höhere PAI-1 Plasmakonzentrationen verglichen mit 5G/5G Trägern auf. Die Prävalenz des 4G/4G Genotyps in der gesunden Normalbevölkerung liegt bei ca. 20%.
Prinzip des Verfahrens
Real-time PCR für PAI 4G/5G mit Einsatz fluoreszenzmarkierter Sonden. Refseq: NM_000602.5:c.-820G[(4_5)] (rs1799762).
Literatur
- Adler et al. Association Between - 675 ID, 4G/5G PAI-1 Gene Polymorphism and Preg-nancy Loss: A Systematic Review. Acta Inform Med. 2018 Oct;26(3):156-159. doi: 10.5455/aim.2018.26.156-159. - Chen et al. Association between plasminogen activator inhibitor-1 gene polymorphisms and recurrent pregnancy loss: a systematic review and meta-analysis. Am J Reprod Im-munol. 2015 Apr;73(4):292-300. doi: 10.1111/aji.12321. - Magdoud et al. Plasminogen activator inhibitor 1 4G/5G and -844G/A variants in idiopathic recurrent pregnancy loss. Am J Reprod Immunol. 2013 Sep;70(3):246-52. doi: 10.1111/aji.12116. - Sundquist et al. Plasminogen activator inhibitor-1 4G/5G polymorphism, factor V Leiden, prothrombin mutations and the risk of VTE recurrence. Thromb Haemost. 2015 Nov 25;114(6):1156-64. doi: 10.1160/TH15-01-0031. - Wang et al. Association between the plasminogen activator inhibitor-1 4G/5G polymor-phism and risk of venous thromboembolism: a meta-analysis. Thromb Res. 2014 Dec;134(6):1241-8. doi: 10.1016/j.thromres.2014.09.035.
Ergebniseinheit
Einheiten(sonstige)
qualitative Analyse. Zu erwartende Ergebnisse: 4G/5G Polymorphismus nicht (WT) / in heterozygoter Form / in homozygoter Form nachweisbar
Synonyme
PAI-1 Polymorphismus 4G/5G Polymorphismus Thrombophiliediagnostik molekularbiologisch
Analysenfrequenz
bei Bedarf
Nachforderungsmöglichkeit der Analyse
(Stunden, Tage)
nicht zutreffend
Spezimen
(Plasma, Serum, Harn)
EDTA-Vollblut
Sammelperiode
nicht zutreffend
Mindestvolumen pro Anforderung vor Zentrifugation
(vor Zentrifugation)
1ml
Abnahmegefäß inkl. Zusatzstoffe
K-EDTA Monovette
Abnahmegefäß inkl. Zusatzstoffe(sonstige)
nicht zutreffend
Spezielle Präanalytik - Probentransport
Laut österreichischem Gentechnikgesetz ist eine schriftliche Einverständniserklärung zur Durchführung der Genanalyse erforderlich. Probenanlieferung bei 2-8°C, nicht frieren, nicht aliquotieren. Keine Annahme von Sekundärröhrchen!
Messbereich
Qualitative Analyse; zu erwartende Ergebnisse: PAI-1 4G/5G Polymorphismus nicht (WT) / in heterozygoter Form / in homozygoter Form nachgewiesen
Allgemeine Störungen
(z.B. Lipämie, Hämolyse, Bilirubinämie)
•Heparin als Antikoagulans •Unzureichende Qualität und/oder Quantität des Probenmaterials
Kreuzreaktionen
(z.B. immunologisch)
nicht zutreffend
Kennzeichnung des Analyse-Verfahrens nach MPG / IVDR
CE-IVD
Für die zur Verfügung gestellten Informationen kann keinerlei Gewähr im Hinblick auf Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität übernommen werden. Haftungsansprüche, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen. Die Verwendung und Nutzung der Zusammenstellungen liegt daher alleine im Verantwortungsbereich des Anwenders/der Anwenderin, welche(r) das ZIMCL/tirol kliniken gegenüber Ansprüchen Dritter schad- und klaglos halten wird.