Einleitung

Die Präanalytik umfasst die Gesamtheit der administrativen und praktischen Prozesse der Gewinnung, Lagerung, Transport und Aufarbeitung von Untersuchungsmaterial, von der Indikationsstellung bis zur eigentlichen Analyse im Labor und kann in zwei Phasen unterteilt werden:

► Präanalytische Phase außerhalb des Labors: Indikationsstellung, ggf. Vorbereitung des Patienten, Identifizierung des Patienten, Probengewinnung, Anforderung von Analysen, Übermittlung relevanter Informationen an das Labor, Probentransport
► Präanalytische Phase innerhalb des Labors: Probenregistrierung und Auftragserfassung, ggf. Zentrifugation, ggf. Aliquotierung, Verteilung der Proben, ggf. Probenvorbereitung

Die Qualität labormedizinischer Befunde wird von einer Vielzahl präanalytischer Faktoren beeinflusst. Daher müssen standardisierte Bedingungen festgelegt und eingehalten werden, um korrekte Bewertungen und valide Befunde zu ermöglichen. Um die besondere Bedeutung des präanalytischen Prozesses zu verdeutlichen und in der täglichen Arbeit ins Bewusstsein zu rufen, sei auf folgende Tatsachen hingewiesen:

► Lange Zeitspanne: Bezogen auf die Dauer bis zur Befundübermittlung entfällt auf die präanalytische Phase ein Anteil von fast 60%.
► Hohe Fehlerquote: 85% der Fehler ereignen sich im präanalytischen Prozess, davon 95% in der Phase außerhalb des Labors (z.B. schlechte Probenqualität, Patientenverwechslungen, fehlender Auftrag, zu geringes Probenvolumen, falsches Abnahmegefäß)

Die Verantwortung für die Präanalytik tragen sowohl der Patient (z.B. korrekte Vorbereitung auf eine Probennahme, korrekte Einnahme von Medikamenten, Absetzen von Medikamenten vor der Probennahme), als auch der Einsender (z.B. Organisation der Probennahme, gezielte Anforderung der Analyse, korrekte Probennahme, Identitätssicherung, Zwischenlagerung der Probe, korrekter Probentransport), Transportdienste (z.B. Einhalten spezieller Transportbedingungen) und das Labor (z.B. korrekte Probenannahme, korrekte Aufarbeitung der Probe).

Literatur:

► W. G. Guder et al. Diagnostic samples: from the patient to the laboratory; 4th, updated edition. Wiley-Blackwell
► D. J. Ernst et al. Procedures for the collection of diagnostic blood specimens by venipuncture; approved standards - sixth edition. Clinical and laboratory standards institute 

Stand Präanalytik: 09.10.2023
Version dieser Seite: 8, letzte Änderung am 10.10.2011 um 14:02 Uhr

Serviceinformationen

Postanschrift
Landeskrankenhaus Innsbruck - Universitätskliniken
Zentralinstitut für med. u. chem. Labordiagnostik (ZIMCL)
Anichstr. 35
6020 Innsbruck
Lageplan

Notfall-Labor
Tel.: +43 512 504-24085 /
Annahmezeit: täglich 24h

Routine-Labor
Tel.: +43 512 504-24081

Annahmezeiten:
Montag - Freitag: 07.00 - 18.00
Samstag, Sonn- und Feiertage:
07.30 – 11.00

Befundungs-Hotline
Tel.: +43 512 504-24081
Montag - Freitag 07.00 - 19.00

Kontakt für Beschwerden
susana.zaric@tirol-kliniken.at
sibel.gueven@tirol-kliniken.at

AGB, Datenschutz
AGB der tirol kliniken
informationen zum Datenschutz

Diensthabender Oberarzt in Rufbereitschaft
(außerhalb der Routinebefundungszeit)
Werktags 19.00 - 07.00 und
Sams-, Sonn- und Feiertage 24h
von intern: Vermittlung DW: 61
von extern: Vermittlung Tel.: +43 512 504 0