Probentransport

Allgemeine Informationen

 

Hinsichtlich der Vorgangsweise unmittelbar nach der Probengewinnung muss Folgendes beachtet werden:

► Nach der Probengewinnung sollten die Proben grundsätzlich unverzüglich ins Labor transportiert werden. (Nach der Abnahme kommt es zur Lyse von Zellen. Der Metabolismus findet weiterhin statt, erfolgt nun jedoch anaerob. Es entstehen Metabolite und Lyseprodukte, und es werden Substrate verbraucht. Daher kommt es zu folgenden Veränderungen von Laborwerten: Verminderung der Zellzahl; Verlust der Struktur der Leukozyten; Anstieg von Kalium, LDH, GOT und Laktat; Abfall von Glukose; Abnahme der Gerinnungsfaktoren; In Blutgas-Proben Anstieg von pCO2 und Abfall von pO2 und pH)
► Insbesondere für folgende Analysen dürfen die Proben nicht zwischengelagert werden und müssen sofort nach Abnahme ins Labor transportiert werden:
     ► Blutgas- und Säure-/Basenparameter
     ► Ammoniak
     ► Crosslaps
     ► Glukose
     ► Harnanalysen mit Teststreifen
     ► Harnsäure unter Rasburicase- bzw. Fasturtec-Therapie
     ► Harnsediment quantitativ: Zeitraum bis zur Analyse maximal 1 Stunde (Vermeiden der Lyse von Harnsedimentbestandteilen)
     ► Homozystein (Vermeiden von falsch hohen Resultaten, da Homocystein von Erythrozyten temperatur- und zeitabhängig ins Plasma abgegeben wird)
     ► Laktat
     ► Neuron-spezifische Enolase (NSE): Zeitraum bis zur Zentrifugation maximal 1 Stunde (In Erythrozyten und Thrombozyten enthaltene NSE führt bei Hämolyse und unsachgemäßer Zentrifugation (z.B. längere Stehzeit vor Zentrifugation) zu erhöhten Werten.)
     ► Osteocalcin
     ► Parathormon
     ► Vasoaktives Intestinales Polypeptid (VIP)
► Für folgende Analysen müssen die Proben gekühlt (2 - 8°C) zwischengelagert und transportiert werden:
     ► ACTH
     ► Ammoniak
     ► Glucagon: Glucagon – Präanalytik
     ► Harnsäure unter Rasburicase- bzw. Fasturtec-Therapie
     ► Homocystein (Vermeiden von falsch hohen Resultaten, da Homocystein von Erythrozyten temperatur- und zeitabhängig ins Plasma abgegeben wird)
     ► Human Growth Hormone (HGH)
     ► Laktat
► Für folgende Analysen müssen die Proben lichtgeschützt zwischengelagert und transportiert werden:
     ► Folsäure
     ► Glucagon
     ► Katecholamine im Urin
     ► Neopterin
     ► Porphyrine im Urin
     ► Vitamin A
     ► Vitamin B1
     ► Vitamin B2
     ► Vitamin B6
     ► Vitamin E
 

Für einige Analysen sind spezielle Transportbedingungen zu berücksichtigen, abhängig von der Dauer des Transportes bzw. vom Standort des Einsenders:

 

Probentransport für Klinik-interne Einsender

 

Innerhalb der Universitätskliniken Innsbruck erfolgt der Probentransport grundsätzlich über das Rohrpost-System. Dabei muss Folgendes berücksichtigt werden:

► Einhalten der Hygiene-Bestimmungen; Transport der Proben in einem Überbeutel
► Kein Versenden von Material, das eine Verletzungsgefahr beim Öffnen der Rohrpost-Büchsen nach sich zieht; Objektträger müssen in speziellen Transportbehältnissen transportiert werden.

Spezielle Regelungen gelten für folgende Analysen:

► Für die Analyse der Vitamine A, B1, B2, B6, C, E und K, von Porphyrinen, Metanephrinen, Katecholaminen sowie HIES gelten spezielle Regelungen.
► Für die Analyse von Glucagon muss der Probentransport gekühlt (2 - 8°C; Eisbad oder Coolpacks) und lichtgeschützt per Hand erfolgen: Glucagon – Präanalytik
► Für die Analyse von Kryoglobulinen und Kryofibrinogen muss der Probentransport über spezielle Thermobüchsen erfolgen (Eine Rohrpost-Innenbüchse, welche vom Labor vor dem Versand an den Einsender aufgewärmt wird, sorgt für die erforderliche Temperatur > 30°C.): Information Kryoglobuline / Kryofibrinogen; Präanalytik Kryoglobuline / Kryofibrinogen für Klinik-interne Einsender
► Für Thrombozytenfunktionstests darf der Probentransport nicht über das Rohrpost-System erfolgen.

 

Probentransport für externe Einsender

 

Für externe Einsender erfolgt der Probentransport über den Postweg. Um die erforderlichen präanalytischen Vorgaben erfüllen zu können, müssen, abhängig von der geforderten Transporttemperatur, geeignete Verpackungsmaterialien verwendet werden. Folgende Systeme, die hinsichtlich der Probenstabilität von der Fa. DHL bzw. Fa. Testo validiert wurden, werden vom ZIMCL empfohlen:

► Für Proben, die bei Raumtemperatur (15 - 25°C) transportiert werden können: Solution 6.6, Art.-Nr. P93066SB (100 Stunden) oder Solution 12.7, Art.-Nr. P930127SB (72 Stunden)
► Für Proben, die gekühlt (2 - 8°C) transportiert werden müssen: Solution 5.0, Art.-Nr. P93050SB (72 Stunden) oder Solution 6.0, Art.-Nr. P93060SB (105 Stunden)
► Für Proben, die tiefgekühlt (<= -20°C) auf Trockeneis transportiert werden müssen: Solution 8.0, Art.-Nr. P93080SB (48 Stunden; 3 kg Trockeneis), Solution 13.2, Art.-Nr. P93132SB (96 Stunden; 14 kg Trockeneis) oder Solution 12.6, Art.-Nr. P930126SB (100 Stunden; 35 kg Trockeneis)

Die in Klammern angegebenen Zeiten stellen die vom Hersteller garantierten Zeiträume dar, in welchen die angegebene Temperatur stabil gehalten werden kann. Die angegebenen Verpackungssysteme sind über die Fa. DHL zu beziehen.

Spezielle Regelungen gelten für folgende Analysen:

► Für die Analyse von Mycophenolsäure muss der Probentransport gekühlt (2 - 8°C) erfolgen.
► Für die Analyse der Vitamine A, B1, B2, B6, C, E und K, von Porphyrinen, Metanephrinen, Katecholaminen sowie HIES gelten spezielle Regelungen.
► Für die Analyse von Kryoglobulinen und Kryofibrinogen muss der Probentransport über Hotbag, Thermoskanne oder Ähnliches erfolgen (Hier muss eine Temperatur > 30°C gewährleistet sein.): Information Kryoglobuline / Kryofibrinogen; Präanalytik Kryoglobuline / Kryofibrinogen für externe Einsender
► Für die Analyse von Gerinnungsparametern sowie Renin müssen die Proben zentrifugiert, abgesert und tiefgefroren (<= -20°C) transportiert werden.
► Beim Versenden von bereits zentrifugierten und abgeserten Proben müssen dem Labor Informationen über Spezimen und Zusatzstoffe mitgeteilt werden.

Für weitere Parameter-spezifische Informationen ersuchen wir um Nutzung der Parameter-Datenbank bzw. stehen wir Ihnen auch telefonisch unter 0512 / 504 24081 für Anfragen zur Verfügung.

 

Stand Präanalytik: 09.10.2023
Version dieser Seite: 22, letzte Änderung am 24.03.2016 um 13:52 Uhr

Serviceinformationen

Postanschrift
Landeskrankenhaus Innsbruck - Universitätskliniken
Zentralinstitut für med. u. chem. Labordiagnostik (ZIMCL)
Anichstr. 35
6020 Innsbruck
Lageplan

Notfall-Labor
Tel.: +43 512 504-24085 /
Annahmezeit: täglich 24h

Routine-Labor
Tel.: +43 512 504-24081

Annahmezeiten:
Montag - Freitag: 07.00 - 18.00
Samstag, Sonn- und Feiertage:
07.30 – 11.00

Befundungs-Hotline
Tel.: +43 512 504-24081
Montag - Freitag 07.00 - 19.00

Kontakt für Beschwerden
susana.zaric@tirol-kliniken.at
sibel.gueven@tirol-kliniken.at

AGB, Datenschutz
AGB der tirol kliniken
informationen zum Datenschutz

Diensthabender Oberarzt in Rufbereitschaft
(außerhalb der Routinebefundungszeit)
Werktags 19.00 - 07.00 und
Sams-, Sonn- und Feiertage 24h
von intern: Vermittlung DW: 61
von extern: Vermittlung Tel.: +43 512 504 0